Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch kein Kunde?Jetzt registrieren

Caparol: Es grünt so grün
Man sagt, Grün sei die Farbe der Hoffnung, des Aufbruchs, aber auch der Ruhe sowie der Sehnsucht nach Natur und Freiheit. Kein Wunder also, dass Caparol für 2023 »Bergsee-Grün« zur aktuellen Farbe des Jahres gekürt hat. Dabei sind die Trendfarben, die das Caparol-FarbDesignStudio für das Jahr 2023 definiert hat, eigentlich alte Bekannte. Um genau zu sein, prägten sie bereits das gerade abgelaufene Vorjahr. »Die Farben von 2022 sind nach wie vor gültig, denn die Sehnsüchte sind gleichgeblieben«, erklärt Andrea Girgzdies, Projektleiterin Farbtonmedien bei DAW SE GB Caparol. Und doch ist das Zusammenspiel dieser Farben anders: »Wir haben die Farbwelten aufgelöst, die 30 Farbnuancen neu arrangiert und durch acht Farbharmonien ersetzt. Es ging uns darum, neue atmosphärische Farbgestaltungen zu erzeugen.« Man könnte also auch von einem Update sprechen – und genau das signalisiert auch die Bezeichnung »Unikat #5.1«.
Völlig neu ist die Jahresfarbe »Bergsee-Grün«, in der Caparol-Systematik als »3D Malachit 55« auffindbar. Dieses Grün überrascht, da es kaum mit dem »Rosé-Mauve« von 2022 in Verbindung gebracht werden kann, sondern einen eigenständigen Farbton darstellt. Aber: »›Bergsee-Grün‹ passt harmonisch zu allen anderen Tönen und erweitert die bestehende Farbpalette wunderbar«, so Girgzdies. Die Farbharmonien sind so angelegt, dass sie sich klar voneinander differenzieren und sehr unterschiedliche Stimmungen erzeugen. Die Farbharmonie »#1 Cool« kombiniert Töne, die alle nah beieinander liegen, farblich zurückhaltend sind und tendenziell kühl wirken. »#2 Power« nutzt indes Komplementärkontraste und ist intensiv und charaktervoll. »#3 Noble« gibt sich zurückhaltend und kombiniert leichte Töne mit dunklem Blau. »#4 Smart« verknüpft auf elegante Weise zarte mit dunklen Tönen, »#5 Relaxed« umfasst neutrale und warme Töne mit erdiger Note für zurückhaltende Lösungen. Ganz anders zeigt sich »#6 Candy«, bestehend aus warmen, eher weichen Tönen. »#7 Surprise« setzt wiederum auf komplementäre Nuancen, die sich gegenseitig verstärken, »#8 Smooth« schließlich besteht aus weichen, warmen Einzeltönen.
Nicht fehlen darf auch die Trend-Oberfläche des Jahres – passend zum neuen Caparol-Claim »The Power of Surface«. So zeigt das Kreativbuch zehn Kreativtechniken, jeweils in direkter Beziehung zu einer der Farbharmonien. Die Techniken selbst basieren auf Materialien aus dem Caparol-Portfolio, die jedoch per Durchschleifen, Kammzug, mit kreisrunden Bürstenbewegungen oder mit metallischen Einschlüssen besondere Zeichen im Raum setzen. Die Trend-Oberfläche »PureRust« besteht aus einer eisenpigmenthaltigen Beschichtung, die noch im Trocknungsprozess mit einem Aktivator überarbeitet wird und dann direkt auf der Wand korrodiert. »PureRust« ist ein neues Caparol-Produkt im Bereich der dekorativen Innenwandtechnik und verspricht optisch sowie haptisch ganz besondere Reize. Und: »PureRust« lässt sich ganz vielseitig kombinieren – auch mit »Bergsee-Grün«.
Von Profis für Profis
Während 2022 die Farbwelten vor allem inspirieren sollten, geht es 2023 sehr viel konkreter zur Sache. »Wir haben mit ›Unikat #5.1‹ unseren Fokus stark auf die direkte Umsetzbarkeit gerichtet.« Das heißt, dass die acht Farbharmonien nicht nur abstrakt, sondern in ganz konkreten Raumsituationen präsentiert werden. »Wir zeigen, wie die unterschiedlichen Farbstellungen in identischen Räumen wirken und deren Anmutung verändern«, erläutert Manuela Jagemann, Group Marketing Managerin Brand Strategy. Gleichzeitig geht es auch darum, zu visualisieren, dass etwa der Flur lebendiger sein darf als das Arbeitszimmer. Damit, so die beiden Farbexpertinnen, sollen Fachhandwerker ein praxisgerechtes Tool an die Hand bekommen, das bei der Kundenberatung und Kundengewinnung konkrete Unterstützung bietet.