Branchen-News

17.10.2022 | Fachhandel / Kooperationen

Stückmann hat die Unternehmensgruppe Brüder Schlau verlassen

Ingo Stückmann, Geschäftsführer der Schlau Großhandels GmbH & Co. KG, hat nach 32-jähriger Tätigkeit mit Wirkung zum 14. Oktober 2022 die Unternehmensgruppe Brüder Schlau verlassen.
Die Geschäftsführung der Unternehmensgruppe stimmte der Trennung, die laut Mitteilung aus Porta Westfalica »im besten gegenseitigen Einvernehmen erfolgt«, zu.
Stückmanns Entschluss, sich beruflich neu zu orientieren, hänge mit der geplanten Veränderung der Unternehmensstruktur zusammen. Er habe dies zum Anlass genommen, nach einer neuen Herausforderung als Geschäftsführer zu suchen.
Zukünftig wird Christoph Wackerbauer als Vertriebsgeschäftsführer neben dem Einzelhandelsbereich auch den Großhandelsbereich verantworten. - © Brüder Schlau

Ingo Stückmann, Geschäftsführer der Schlau Großhandels GmbH & Co. KG, hat nach 32-jähriger Tätigkeit mit Wirkung zum 14. Oktober 2022 die Unternehmensgruppe Brüder Schlau verlassen.
Die Geschäftsführung der Unternehmensgruppe stimmte der Trennung, die laut Mitteilung aus Porta Westfalica »im besten gegenseitigen Einvernehmen erfolgt«, zu.
Stückmanns Entschluss, sich beruflich neu zu orientieren, hänge mit der geplanten Veränderung der Unternehmensstruktur zusammen. Er habe dies zum Anlass genommen, nach einer neuen Herausforderung als Geschäftsführer zu suchen.
Zukünftig wird Christoph Wackerbauer als Vertriebsgeschäftsführer neben dem Einzelhandelsbereich auch den Großhandelsbereich verantworten. - © Brüder Schlau

12.10.2022 | Boden / Zubehör

Amorim: Schuster neuer Außendienstmitarbeiter

Seit 1. September 2022 ist Faraz Schuster als neuer Gebietsmanager bei Amorim Deutschland tätig und übernimmt die Betreuung der Kunden im Verkaufsgebiet Bayern Nord und in Teilen von Sachsen. Er ist Ansprechpartner für den Bodenbelagsgroß- und -einzelhandel sowie für den Fach- und Holzhandel. Schuster kann auf langjährige Erfahrungen im Außendienst, unter anderem auch in der Bodenbelagsbranche, zurückgreifen. Sein Ziel sei es, die Präsenz des Korkboden-Spezialisten in seinem Verkaufsgebiet weiter auszubauen. 
Er berichtet direkt an Frank Rautenberg, Amorim Verkaufsleiter Süd. - © Amorim

Seit 1. September 2022 ist Faraz Schuster als neuer Gebietsmanager bei Amorim Deutschland tätig und übernimmt die Betreuung der Kunden im Verkaufsgebiet Bayern Nord und in Teilen von Sachsen. Er ist Ansprechpartner für den Bodenbelagsgroß- und -einzelhandel sowie für den Fach- und Holzhandel. Schuster kann auf langjährige Erfahrungen im Außendienst, unter anderem auch in der Bodenbelagsbranche, zurückgreifen. Sein Ziel sei es, die Präsenz des Korkboden-Spezialisten in seinem Verkaufsgebiet weiter auszubauen. 
Er berichtet direkt an Frank Rautenberg, Amorim Verkaufsleiter Süd. - © Amorim

11.10.2022 | Verlegewerkstoffe / Estrich / Technik

Deutsche Bauchemie: Norbert Schröter verabschiedet

Die Große Orangerie im Schloss Charlottenburg bot einen würdigen Rahmen für das 2. Branchentreffen der Deutschen Bauchemie am 5. Oktober 2022 in Berlin. Vorträge aus Politik, Wissenschaft und Chemie standen auf dem Programm. Zudem wurde Norbert Schröter, langjähriger Hauptgeschäftsführer des Industrieverbandes, in den Ruhestand verabschiedet.
Ehrenvorsitzender Johann J. Köster hielt einen sehr persönlichen Rückblick auf die 32-jährige Am…

Die Große Orangerie im Schloss Charlottenburg bot einen würdigen Rahmen für das 2. Branchentreffen der Deutschen Bauchemie am 5. Oktober 2022 in Berlin. Vorträge aus Politik, Wissenschaft und Chemie standen auf dem Programm. Zudem wurde Norbert Schröter, langjähriger Hauptgeschäftsführer des Industrieverbandes, in den Ruhestand verabschiedet.
Ehrenvorsitzender Johann J. Köster hielt einen sehr persönlichen Rückblick auf die 32-jährige Amtszeit Norbert Schröters – von den Anfängen als Geschäftsführer des »Industrieverbandes Bauchemie und Holzschutzmittel« bis zur heute europaweit etablierten Branchenvertretung der international agierenden Bauchemie-Unternehmen Deutschlands. Viele Eckpunkte in der beruflichen Karriere von Norbert Schröter sind zugleich auch Meilensteine der Verbandsgeschichte der Deutschen Bauchemie. Erkennbar ist das nicht zuletzt anhand der zahlreichen nationalen und internationalen Ämter und Funktionen, die Norbert Schröter innehatte und zum Teil bis heute ausübt. Johann J. Köster dankte dem scheidenden Hauptgeschäftsführer deshalb im Namen der Mitgliedsunternehmen und der gesamten Branche sehr herzlich für das über drei Jahrzehnte währende hohe Engagement. Dies wurde ebenso deutlich in den Worten der Nachfolgerin Norbert Schröters in der Hauptgeschäftsführung, Ina Hundhausen. Sie überreichte zusammen mit den Geschäftsführern Martin Glöckner und Martin Ludescher im Namen des Teams der Frankfurter Verbandsgeschäftsstelle ein Portrait Schröters, kunstvoll zusammengesetzt aus vielen Einzelbildern mit Stationen aus seinem Wirken im Verband.

11.10.2022 | Allgemein

Planen-Bauen 4.0: »BIM«-Portal online geschaltet

Die flächendeckende Einführung der Methode Building Information Modeling (BIM) ist der zentrale Schritt zur Digitalisierung des Bauwesens in Deutschland. Mit BIM wird über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes eine solide Datengrundlage zur Verfügung gestellt. Die führt zu mehr Kosten-, Qualitäts- und Termintreue bei der Planung, Erstellung u…

Die flächendeckende Einführung der Methode Building Information Modeling (BIM) ist der zentrale Schritt zur Digitalisierung des Bauwesens in Deutschland. Mit BIM wird über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes eine solide Datengrundlage zur Verfügung gestellt. Die führt zu mehr Kosten-, Qualitäts- und Termintreue bei der Planung, Erstellung und Betreibung des Bauwerkes.
Das von BIM Deutschland, Zentrum für die Digitalisierung des Bauwesens, entwickelte »BIM«-Portal des Bundes wurde heute durch Bundesminister Dr. Wissing und Bundesministerin Geywitz der Öffentlichkeit vorgestellt und freigeschaltet. »Mit der Freischaltung beginnt die kontinuierliche Weiterentwicklung des ›BIM‹-Portals. Als offene Plattform konzipiert, kann das Portal von allen Akteuren der Wertschöpfungskette genutzt und ergänzt werden«, sagt Inga Stein-Barthelmes, Geschäftsführerin der Planen-Bauen 4.0 GmbH.
»Das BIM-Portal wird zukünftig öffentliche Auftraggeber bei der Definition von Informationsbedarfen und Auftragnehmer bei der qualitätsgesicherten Lieferung von digitalen Bauwerksmodellen unterstützen«, so Prof. Dr. Markus König, Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften / Lehrstuhl für Informatik im Bauwesen. »Somit steht eine zentrale Plattform zur Verfügung, die alle Akteure bei der einheitlichen Abwicklung öffentlicher Bauvorhaben unterstützt und die Produktivität der Baubranche verbessert«, ergänzt Dr. Jan Tulke, Geschäftsführer der Planen-Bauen 4.0 GmbH.

03.10.2022 | Verband

MMFA: Drei neue Mitglieder

Der Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge (MMFA) freut sich Floorify als neues ordentliches Mitglied sowie Kneho-Lacke und Renolit als neue außerordentliche Mitglieder begrüßen zu dürfen.
Floorify ist ein 2016 gegründetes belgisches Unternehmen, das sich auf die Produktion von starren Vinylböden mit Klicksystem spezialisiert hat. Kneho-Lacke, 1936 gegründet, hat sich auf die Herstellung von Materialien zur Veredelung von Hol…

Der Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge (MMFA) freut sich Floorify als neues ordentliches Mitglied sowie Kneho-Lacke und Renolit als neue außerordentliche Mitglieder begrüßen zu dürfen.
Floorify ist ein 2016 gegründetes belgisches Unternehmen, das sich auf die Produktion von starren Vinylböden mit Klicksystem spezialisiert hat. Kneho-Lacke, 1936 gegründet, hat sich auf die Herstellung von Materialien zur Veredelung von Holz-, Kunststoff- und vergleichbaren Oberflächen spezialisiert. Renolit blickt auf 75 Jahre Erfahrung als ein unabhängiges, familienbetriebenes Unternehmen zurück. Mit mehr als dreißig Standorten weltweit produziert das Unternehmen eine breite Palette an Kunststoffprodukten.
»Durch den Zugang von Floorify, Kneho-Lacke und Renolit in unser Mitgliederportfolio erweitern wir unser kollektives Fachwissen. Egal, ob 86, 75 oder 6 Jahre im Geschäft, alle drei Unternehmen teilen eine lobenswerte Leidenschaft für Innovationen und Qualität, weshalb sie eine großartige Bereicherung für den MMFA darstellen«, erklärt Jan Dossche, Präsident des MMFA.
Durch den Beitritt der drei Unternehmen verfügt der MMFA nun über 29 ordentliche Mitglieder (Hersteller von MMF-Bodenbelägen oder ihre europäischen Vertretungen), 31 außerordentliche Mitglieder (Zulieferunternehmen) und drei fördernde Mitglieder (wissenschaftliche Institute).

03.10.2022 | Boden / Zubehör

Balta Group: Umbenennung in Belysse Group angekündigt

Die Balta Group nv hat bekanntgegeben, dass sie zukünftig unter dem neuen Handelsnamen Belysse Group nv firmieren wird. Die Gruppe wird weiterhin unter dem Namen Balta an der Euronext notiert sein, bis der neue Firmenname von der außerordentlichen Hauptversammlung genehmigt wird. Derzeit ist dies für den 24. Oktober 2022 vorgesehen.
Die Na…

Die Balta Group nv hat bekanntgegeben, dass sie zukünftig unter dem neuen Handelsnamen Belysse Group nv firmieren wird. Die Gruppe wird weiterhin unter dem Namen Balta an der Euronext notiert sein, bis der neue Firmenname von der außerordentlichen Hauptversammlung genehmigt wird. Derzeit ist dies für den 24. Oktober 2022 vorgesehen.
Die Namensänderung der Balta Group nv folgt auf den Verkauf der drei Geschäftsbereiche »Rugs«, »Residential Polypropylene« und »Non-Woven« sowie der Marke »Balta« an die britische Gesellschaft Victoria PLC.
Belysse vertreibt und produziert seine Produkte zu 90 Prozent in Nordamerika und Europa unter den Marken Bentley (USA), Modulyss, Arc Edition und ITC (Europa). Der Hauptsitz befindet sich in Waregem/Belgien, und betreibt drei Produktionsstätten im belgischen Tielt und Zele sowie in Los Angeles/USA, mit rund 1300 Mitarbeitern.
Cyrille Ragoucy, CEO und Vorsitzender des Verwaltungsrats sagt: »Die Umbenennung unseres Unternehmens in Belysse verkörpert die Umwandlung unseres Unternehmens in ein agileres und widerstandsfähigeres Unternehmen.«