Branchen-News

01.06.2023 | Messeartikel

OBJEKT tv auf den Flanders Flooring Days 2023 in Belgien

OBJEKT tv im Interview mit:

Cordula Jahn, Marketing Managerin DA bei Unilin Flooring
Karl-Heinz Hausberg, Sales Area Manager DACH-IT bei COREtec Floors International
Hans-Jürgen Ihrig, Sales Director DACH bei Beaulieu International Group
Jan Hoekman jr, Operations Director bei Condor Carpets
Dirk Berhorst, Vertriebsleiter DACH bei Lano Carpets

Zu den Interviews

OBJEKT tv im Interview mit:

Cordula Jahn, Marketing Managerin DA bei Unilin Flooring
Karl-Heinz Hausberg, Sales Area Manager DACH-IT bei COREtec Floors International
Hans-Jürgen Ihrig, Sales Director DACH bei Beaulieu International Group
Jan Hoekman jr, Operations Director bei Condor Carpets
Dirk Berhorst, Vertriebsleiter DACH bei Lano Carpets

Zu den Interviews

29.05.2023 | Boden / Zubehör

Project Floors: Erweiterung und Umstrukturierung des Sales-Team

Zwei neue Sales Manager im Außendienst und ein neuer Key Account Manager sind zukünftig Ansprechpartner beim LVT-Spezialist Project Floors.
Neu im Vertriebsteam ist Danny Kuhs, der als Sales Manager ab sofort Handel, Handwerk und Architekten in Rheinland-Pfalz betreut. Als gelernter Maler und Lackierer stammt Kuhs aus dem Handwerk und bringt praktische Verlegeerfahrung mit. Sein professionelles Profil konnte…

Zwei neue Sales Manager im Außendienst und ein neuer Key Account Manager sind zukünftig Ansprechpartner beim LVT-Spezialist Project Floors.
Neu im Vertriebsteam ist Danny Kuhs, der als Sales Manager ab sofort Handel, Handwerk und Architekten in Rheinland-Pfalz betreut. Als gelernter Maler und Lackierer stammt Kuhs aus dem Handwerk und bringt praktische Verlegeerfahrung mit. Sein professionelles Profil konnte er als langjähriger Mitarbeiter im Großhandel ausbauen. In verschiedenen Führungspositionen im Innen- und Außendienst hat Kuhs viel Erfahrung rund um das Produkt Designboden gesammelt. Diese möchte er künftig bei Project Floors einbringen.
Ebenfalls neu im Team ist Mirko Haupt. Der zukünftige Sales Manager für die Region Bayern Nord, bringt als Schreinergeselle viel technisches Verständnis für das Bodenlegerhandwerk mit, das er seit über 30 Jahren betreut. Ergänzt durch seine langjährige Erfahrung im Vertrieb verschiedener führender Parketthersteller, zwölf Jahre davon im gleichen Gebiet, wird Haupt seinen Kunden als kompetenter Berater zur Seite stehen.
Aufgrund der Neubesetzung im Gebiet Bayern Nord, verlagert sich nach dreijähriger Tätigkeit als Sales Manager der Tätigkeitsschwerpunkt von Uwe Endres in den Key Account für Gesamtbayern. Endres ist damit vorrangig Ansprechpartner für Architekten, Objekteure sowie Bauträger und Generalunternehmer. - © Project Floors

29.05.2023 | Wand / Fassade

Akzo Nobel: »Tour der Farbe 2023« gestartet

Seit Anfang Mai ist das TrendMobil von »Sikkens« und »Herbol« wieder unterwegs durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Startpunkt der diesjährigen Tour der Farbe der beiden Profimarken von AkzoNobel war Elixhausen bei Salzburg, wo das neugestaltete TrendMobil erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. »Wir haben unser Tinyhouse auf Rädern im Innen- und Außenbereich komplett überarbeitet, sodass jetzt das Ausprobieren, Experimentiere…

Seit Anfang Mai ist das TrendMobil von »Sikkens« und »Herbol« wieder unterwegs durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Startpunkt der diesjährigen Tour der Farbe der beiden Profimarken von AkzoNobel war Elixhausen bei Salzburg, wo das neugestaltete TrendMobil erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. »Wir haben unser Tinyhouse auf Rädern im Innen- und Außenbereich komplett überarbeitet, sodass jetzt das Ausprobieren, Experimentieren und Testen von Produkten im Fokus der Tour steht. Damit stellen wir sicher, dass ein Besuch auch in diesem Jahr wieder für Maler und Händler unverzichtbar ist«, betont Silvio Bucher, Marketing Manager Professional Brands DACH.

Erlebniswelt für Maler und Handwerk
Im Inneren überrascht das TrendMobil mit einer ungewöhnlichen Umsetzung der »ColourFutures 2023«, die Lust auf die diesjährigen Trendfarben macht. Zudem laden Musterplatten dazu ein, Glanzgrade zu vergleichen, Oberflächen zu erfühlen und sich aktiv ein eigenes Bild von den funktionalen Vorteilen der Produkte von Sikkens und Herbol zu machen. An den Außenwänden des TrendMobils werden neue Holzschutzprodukte präsentiert, während im Freiraum vor dem TrendMobil Anwendungstechniker Produkte in der Geräteanwendung zeigen. Die »Tour der Farbe 2023« findet an vielen Stationen statt, die Termine können unter https://www.tour-der-farbe.com eingesehen werden.
 

24.05.2023 | Verband

vdp: Deutsche Parkettbranche verzeichnet Absatzrückgang

Der Umsatz der vdp-Mitgliedsfirmen in Deutschland erhöhte sich laut verbandsinterner Umfrage 2022 gegenüber dem Vorjahr um 6,0 Prozent auf 274,4 Mio. Euro. Die Marktdaten wurden während der Mitgliederversammlung des Verbandes am 12. Mai in Berlin bekannt gegeben. Ausschlaggebend für das Wachstum sei die Entwicklung im ersten Halbjahr gewesen. Zudem war die Umsatzsteigerung geprägt von Verteuerungen in der Lieferkette und hohen Energiepreisen, …

Der Umsatz der vdp-Mitgliedsfirmen in Deutschland erhöhte sich laut verbandsinterner Umfrage 2022 gegenüber dem Vorjahr um 6,0 Prozent auf 274,4 Mio. Euro. Die Marktdaten wurden während der Mitgliederversammlung des Verbandes am 12. Mai in Berlin bekannt gegeben. Ausschlaggebend für das Wachstum sei die Entwicklung im ersten Halbjahr gewesen. Zudem war die Umsatzsteigerung geprägt von Verteuerungen in der Lieferkette und hohen Energiepreisen, was zu höheren Kosten beigetragen habe. Gleichzeitig verringerte sich der Parkettabsatz der Mitgliedsfirmen in Deutschland 2022 gegenüber dem Vorjahr um 11,7 Prozent auf 7,7 Mio. Quadratmeter. »Nach den schwunghaften Renovierungsaktivitäten der Menschen in Deutschland während der Pandemie hat sich die Lage nach Kriegsbeginn in der Ukraine stark gewandelt. Im Zuge des Abschwungs in der Bauwirtschaft bekommt unsere Branche zunehmend Gegenwind zu spüren«, erklärte Vorsitzender Michael Schmid. »Die gesamtwirtschaftliche Lage in Deutschland macht der Parkettbranche zu schaffen, aber auch der Importdruck«, stellte Schmid fest. So habe sich der Absatzrückgang im ersten Quartal 2023 verschärft: Gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal sank der Parkettabsatz der Mitgliedsfirmen von Januar bis März 2023 laut Verbandsumfrage um 36,4 Prozent, der Umsatz fiel um 29,7 Prozent auf 51,2 Mio. Euro. Leicht überdurchschnittliche Rückgänge wurden beim Mehrschichtparkett als mit Abstand wichtigster Produktsparte verzeichnet.
Verschärfend zur schwierigen Lage im Immobilienbereich gesellen sich massiv gestiegene Parkett-Einfuhren, insbesondere aus Fernost, heißt es weiter in der Mitteilung. So erhöhten sich laut Statistischem Bundesamt allein Deutschlands Importe von Mehrschicht-Parkett aus China im Kalenderjahr 2022 auf 9,2 Mio. Quadratmeter, nach rund 7 Mio. Quadratmetern im Vorjahr. Die gesamten Einfuhren an Parkett nach Deutschland stiegen binnen Jahresfrist um rund 10 Prozent auf 22,3 Mio. Quadratmeter. Hingegen fielen die deutschen Exporte um rund 3 Prozent auf 10,1 Mio. Quadratmeter Parkett. Dabei gingen weit mehr als 40 Prozent der deutschen Ausfuhren an Parkett in die drei Nachbarländer Österreich, Schweiz und Frankreich, mit denen die deutsche Parkettwirtschaft traditionell eng verbunden ist.
Angesichts der volatilen Lage an den Rohstoffmärkten und im Außenhandel erneuert der Verband seine Warnung vor Schieflagen im internationalen Wettbewerb. Die künftige Außenhandelsentwicklung und ihr handelspolitischer Rahmen seien genau im Auge zu behalten.
Auf der Mitgliederversammlung wurden außerdem Wahlen durchgeführt. Ebenso wie seine drei Vorstandskollegen wurde der Vorsitzende Schmid für eine weitere zweijährige Wahlperiode im Amt bestätigt.

22.05.2023 | Boden / Zubehör

Drei neue Vertriebsmitarbeiter bei Windmöller

Der ostwestfälische Bodenbelagshersteller Windmöller fokussiert sich weiterhin auf den Ausbau seiner Objektaktivitäten und verstärkt sein Team um drei Vertriebsmitarbeiter.
Bereits seit dem 1. Januar 2023 übernahm Marko Eggers, 53, den Bereich Handel/Objekt Deutschland Nord als Gebietsverkaufsleiter. Der gelernte Verkäufer und Kaufmann im Einzelhandel verantwortet den Ausbau der Vertriebsaktivitäten in den PLZ-Gebieten 20 bis 25. Für seine neue Position bringt er jahrelange Vertriebserfahrung in der Bodenbelagsbranche mit. Zuletzt war er als Regional Sales Executive und Key Account Manager Office Nord bei Amtico International tätig.
Mit Matthias Fischer, 45, gibt es für die PLZ-Gebiete 70 bis 79, 88 und 89 einen neuen Gebietsverkaufsleiter Objekt. Den Aufgabenbereich übernahm der gelernte Raumausstatter zum 1. Februar 2023. Sein Schwerpunkt liegt auf der Akquise und umsatzverantwortlichen Bearbeitung der Objekt-Kunden in Baden-Württemberg. Mit der Region ist Fischer vertraut: Schon bei seiner letzten Station Amtico International stand er als Regional Sales Executive Kunden dort zur Seite.
Ebenfalls neu im Vertriebsteam ist der 40-jährige Christoph Westermann. Seit dem 1. März 2023 füllt er die Rolle des Key Account Managers Hotel Hospitality, Retail und Stores aus. Er ist verantwortlich für den Auf- und Ausbau der segmentbezogenen Vertriebsaktivitäten bundesweit. Wie seine beiden Kollegen war auch Westermann vor Antritt der aktuellen Position als Regional Sales Executive bei Amtico International tätig. - © Windmöller

Der ostwestfälische Bodenbelagshersteller Windmöller fokussiert sich weiterhin auf den Ausbau seiner Objektaktivitäten und verstärkt sein Team um drei Vertriebsmitarbeiter.
Bereits seit dem 1. Januar 2023 übernahm Marko Eggers, 53, den Bereich Handel/Objekt Deutschland Nord als Gebietsverkaufsleiter. Der gelernte Verkäufer und Kaufmann im Einzelhandel verantwortet den Ausbau der Vertriebsaktivitäten in den PLZ-Gebieten 20 bis 25. Für seine neue Position bringt er jahrelange Vertriebserfahrung in der Bodenbelagsbranche mit. Zuletzt war er als Regional Sales Executive und Key Account Manager Office Nord bei Amtico International tätig.
Mit Matthias Fischer, 45, gibt es für die PLZ-Gebiete 70 bis 79, 88 und 89 einen neuen Gebietsverkaufsleiter Objekt. Den Aufgabenbereich übernahm der gelernte Raumausstatter zum 1. Februar 2023. Sein Schwerpunkt liegt auf der Akquise und umsatzverantwortlichen Bearbeitung der Objekt-Kunden in Baden-Württemberg. Mit der Region ist Fischer vertraut: Schon bei seiner letzten Station Amtico International stand er als Regional Sales Executive Kunden dort zur Seite.
Ebenfalls neu im Vertriebsteam ist der 40-jährige Christoph Westermann. Seit dem 1. März 2023 füllt er die Rolle des Key Account Managers Hotel Hospitality, Retail und Stores aus. Er ist verantwortlich für den Auf- und Ausbau der segmentbezogenen Vertriebsaktivitäten bundesweit. Wie seine beiden Kollegen war auch Westermann vor Antritt der aktuellen Position als Regional Sales Executive bei Amtico International tätig. - © Windmöller

22.05.2023 | Wand / Fassade

A.S. Création: Im 1. Quartal 2023 leicht in der Gewinnzone

Vor dem Hintergrund des schwierigen Geschäftsjahres 2022, das mit einem Verlust endete, hat sich die Hauptversammlung des Gummersbacher Tapetenherstellers A.S. Création dazu entschlossen, für das vergangene Geschäftsjahr keine Dividende auszuschütten.
In der Hauptversammlung präsentierte der Vorstand die Geschäftszahlen für das erste Quartal 2023, dessen gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen von dem Rückgang der privaten Konsumausgaben in Folge der hohen Inflationsraten gekennzeichnet waren. Aufgrund dieser Umstände verzeichnete A.S.…

Vor dem Hintergrund des schwierigen Geschäftsjahres 2022, das mit einem Verlust endete, hat sich die Hauptversammlung des Gummersbacher Tapetenherstellers A.S. Création dazu entschlossen, für das vergangene Geschäftsjahr keine Dividende auszuschütten.
In der Hauptversammlung präsentierte der Vorstand die Geschäftszahlen für das erste Quartal 2023, dessen gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen von dem Rückgang der privaten Konsumausgaben in Folge der hohen Inflationsraten gekennzeichnet waren. Aufgrund dieser Umstände verzeichnete A.S. Création in den ersten drei Monaten 2023 einen Rückgang der Konzernumsätze um 7,9 Prozent von 39,7 Millionen Euro im Vorjahr auf 36,6 Millionen Euro im Berichtszeitraum. Bei der Bewertung dieses Umsatzrückgangs sei zu beachten, dass das erste Quartal des Vorjahres noch durch zwei Monate (Januar und Februar) gekennzeichnet war, die weitgehend unbeeinflusst von dem am 24. Februar 2022 begonnenen Angriff Russlands auf die Ukraine waren. Insgesamt bewege sich die Umsatzentwicklung jedoch im Rahmen der Planung für das Gesamtjahr 2023. 
A.S. Création weist für die ersten drei Monate 2023 einen operativen Gewinn in Höhe von 0,4 Millionen Euro aus, der auf dem Vorjahresniveau liegt. Damit befindet sich A.S. Création nach den drei vergangenen Quartalen, die jeweils durch hohe operative Verluste gekennzeichnet waren, im ersten Quartal 2023 wieder leicht in der Gewinnzone.
Die ersten Auswirkungen der begonnenen Restrukturierungen und Neuausrichtung auf die Ertragslage sind nach Ansicht des Vorstands erkennbar. So lag die Rohertragsmarge im ersten Quartal 2023 mit 48 Prozent um 0,9 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert von 47,1 Prozent. Das ist das erste Mal seit sieben Quartalen, dass das Niveau des Vorjahresquartals überschritten werden konnte.

Der Vorstand hat das laufende Geschäftsjahr als Übergangsjahr für A.S. Création eingeordnet, da das Jahr 2023 durch zwei grundsätzliche Schwerpunkte gekennzeichnet ist: die Umsetzung der innerhalb der Unternehmensgruppe begonnenen Restrukturierungsprojekte und die weitere Ausrichtung des Konzerns auf ein wertgetriebenes Umsatzwachstum. Das Jahr 2024 werde das erste Geschäftsjahr sein, in dem sich deren Auswirkungen über ein Gesamtjahr zeigen werden. Für A.S. Création sei der Start in dieses Übergangsjahr 2023 planmäßig verlaufen, da die Umsatz- und Ertragsentwicklung im ersten Quartal den Erwartungen entsprach. Daher hält der Vorstand an seiner Prognose für das Gesamtjahr 2023 fest. Diese sieht für das Geschäftsjahr 2023 ein Umsatzniveau zwischen 125 Millionen Euro und 134 Millionen Euro und ein operatives Ergebnis zwischen minus 2 Millionen Euro und plus 1 Millionen Euro vor.

22.05.2023 | Boden / Zubehör

Amtico erweitert Sales-Team

Das Sales-Team des britischen LVT-Herstellers wächst um zwei neue Mitarbeiter, die ab sofort den Außendienst in Deutschland verstärken.
In der Region Bayern Süd startete Birgit Stehle am 15. April 2023 und unterstützt damit das Team Süd von Torsten Hilgenrainer. »Von ihrer Erfahrung im Bereich der Innenarchitektur wird das gesamte Team profitieren«, heißt es hierzu von Amtico.
Im Norden erhält das Team durch Rasmus Biereichel Verstärkung. Seit Anfang Mai betreut er als Regional Sales Executive die Region Hamburg.
Zudem wurden im Customer Service zwei neue Kolleginnen hinzugewonnen.

Das Sales-Team des britischen LVT-Herstellers wächst um zwei neue Mitarbeiter, die ab sofort den Außendienst in Deutschland verstärken.
In der Region Bayern Süd startete Birgit Stehle am 15. April 2023 und unterstützt damit das Team Süd von Torsten Hilgenrainer. »Von ihrer Erfahrung im Bereich der Innenarchitektur wird das gesamte Team profitieren«, heißt es hierzu von Amtico.
Im Norden erhält das Team durch Rasmus Biereichel Verstärkung. Seit Anfang Mai betreut er als Regional Sales Executive die Region Hamburg.
Zudem wurden im Customer Service zwei neue Kolleginnen hinzugewonnen.

22.05.2023 | Boden / Zubehör

ter Hürne erweitert Außendienst

 Seit dem 1. April 2023 verstärken Sascha Cano Cifuentes und Marten Koschik den Außendienst bei ter Hürne. Cifuentes übernimmt für den Bereich Hessen/Thüringen die Gebietsverkaufsleitung und berichtet an Dirk Becker als Verkaufsleiter DACH. Damit löst Cano Cifuentes die Funktion von Marten Koschik ab.
Marten Koschik wechselt nach fünf Jahren als Gebietsverkaufsleiter in den wachsenden Objektvertrieb bei ter Hürne. Dort übernimmt er die Zuständigkeit für das Gebiet Norddeutschland mit seinem neuen Standort Hamburg. Er verstärkt damit das Objektteam ter Hürne unter der Führung von Objektverkaufsleiter Thomas Stock.
»ter Hürne wird den Servicelevel und die Intensität der Marktbearbeitung weiter ausbauen, um die Mehrwerte unseres Markenkonzeptes und unserer Produktinnovationen mit unseren Handelspartnern am Markt konsequent weiter voranzutreiben«, beschreibt Vertriebsleiter Torsten Nienhaus die zukünftige Entwicklungsrichtung der Vertriebsorganisation bei ter Hürne. - © ter Hürne

 Seit dem 1. April 2023 verstärken Sascha Cano Cifuentes und Marten Koschik den Außendienst bei ter Hürne. Cifuentes übernimmt für den Bereich Hessen/Thüringen die Gebietsverkaufsleitung und berichtet an Dirk Becker als Verkaufsleiter DACH. Damit löst Cano Cifuentes die Funktion von Marten Koschik ab.
Marten Koschik wechselt nach fünf Jahren als Gebietsverkaufsleiter in den wachsenden Objektvertrieb bei ter Hürne. Dort übernimmt er die Zuständigkeit für das Gebiet Norddeutschland mit seinem neuen Standort Hamburg. Er verstärkt damit das Objektteam ter Hürne unter der Führung von Objektverkaufsleiter Thomas Stock.
»ter Hürne wird den Servicelevel und die Intensität der Marktbearbeitung weiter ausbauen, um die Mehrwerte unseres Markenkonzeptes und unserer Produktinnovationen mit unseren Handelspartnern am Markt konsequent weiter voranzutreiben«, beschreibt Vertriebsleiter Torsten Nienhaus die zukünftige Entwicklungsrichtung der Vertriebsorganisation bei ter Hürne. - © ter Hürne

08.05.2023 | Messeartikel

»Heimtextil 2024«: Über 2500 Aussteller planen Teilnahme

Acht Monate vor der Messe »Heimtextil 2024« planen über 2500 Aussteller ihre Teilnahme im Januar 2024 – darunter Unternehmen wie A.S Création, Marburger Tapetenfabrik, Bedding House, Corn. van Dijk, Elastron, Graham & Brown, JBY Creation, Lameirinho, Libeco Lagae, Masureel International, Traumina oder Wendre. Damit übertrifft die Nachfrage heute schon die Ausstelleranzahl der Vorveranstaltung.
»Wir freuen uns sehr über die positive R…

Acht Monate vor der Messe »Heimtextil 2024« planen über 2500 Aussteller ihre Teilnahme im Januar 2024 – darunter Unternehmen wie A.S Création, Marburger Tapetenfabrik, Bedding House, Corn. van Dijk, Elastron, Graham & Brown, JBY Creation, Lameirinho, Libeco Lagae, Masureel International, Traumina oder Wendre. Damit übertrifft die Nachfrage heute schon die Ausstelleranzahl der Vorveranstaltung.
»Wir freuen uns sehr über die positive Resonanz über alle Produktsegmente hinweg – sowohl aus dem In- als auch aus dem Ausland. 2024 bauen wir vor allem das Angebot für das Objektgeschäft sowie die Vorstufe für Heim- und Haustextilien noch weiter aus«, sagt Olaf Schmidt, Vice President Textiles & Textile Technologies der Messe Frankfurt.
Die »Heimtextil« findet vom 9. bis 12. Januar 2024 in Frankfurt statt.

04.05.2023 | Verband

VDPM: Jope folgt auf Riechers

Seit dem 1. Mai ist Lars Jope neuer Hauptgeschäftsführer des Verbandes für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM). Zusammen mit Antje Hannig, Geschäftsführerin Marketing & Technik, bildet er das neue Führungsteam. Jope folgt auf Dr. Hans-Joachim Riechers, der sich Ende August 2023 nach 35 Jahren in den Ruhestand verabschieden wird.
Jope war laut Mitteilung zuvor in diversen Leitungsfunktionen beim Verband der Messdienstunternehmen Arge …

Seit dem 1. Mai ist Lars Jope neuer Hauptgeschäftsführer des Verbandes für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM). Zusammen mit Antje Hannig, Geschäftsführerin Marketing & Technik, bildet er das neue Führungsteam. Jope folgt auf Dr. Hans-Joachim Riechers, der sich Ende August 2023 nach 35 Jahren in den Ruhestand verabschieden wird.
Jope war laut Mitteilung zuvor in diversen Leitungsfunktionen beim Verband der Messdienstunternehmen Arge Hei-Wa-Ko, beim internationalen Großhandelskonzern Metro und bei den Industrieverbänden der Energiewirtschaft VIK in Berlin und IFIEC Europe auf EU-Ebene in Brüssel tätig.
»Die Bauwirtschaft steht vor einer großen ökologischen Transformation: Themen wie Klimaschutz und Energieeffizienz stehen ebenso im Fokus wie Nachhaltigkeit. Für eine erfolgreiche Umsetzung dieser Themen braucht es einen engen Austausch innerhalb der Mitgliedschaft und mit den Partnern sowie den intensiven Dialog mit politischen Entscheidungsträgern. Diesen will ich gerne vorantreiben«, erklärt Jope.
Riechers hatte den Verband 2018 nach Berlin geführt und dort in kürzester Zeit fest etabliert. »Heute ist der VDPM im politischen Berlin eine anerkannte Institution. Trotzdem müssen wir uns jeden Tag neuen Herausforderungen stellen, neue Partner finden, unser Netzwerk ausbauen und dürfen nie nachlassen, unsere Interessen einzubringen – mit Gesprächen, Studien, Veranstaltungen, Fachdialogen und in den Medien«, fasst Riechers seine Tätigkeit zusammen. Und Christoph Dorn, Vorsitzender des VDPM sagt: »Wir wissen, dass wir Dr. Riechers viel zu verdanken haben. Sein hohes persönliches Engagement war alles andere als selbstverständlich und auch das Team der Geschäftsstelle hat Herausragendes für unseren Verband geleistet.«