Branchen-News

09.02.2023 | Verband

GD Holz: Aussichten für 2023 eher verhalten

Für das Jahr 2022 weist der Betriebsvergleich des Gesamtverbandes Deutscher Holzhandel (GD Holz) einen Umsatzanstieg von 5,6 Prozent auf. Die Mehrheit der Teilnehmer am monatlichen Betriebsvergleich gibt an, dass die Umsatzzuwächse durch Preiswirkungen erzielt worden sind und nur in geringerem Umfang durch mehr Absatz. Am deutlichsten war der Umsatzanstieg in den Sortimenten Plattenwerkstoffe mit 11 Prozent und Ausbauprodukte (ohne Fußböden) mit 16 Prozent zu verzeichnen. Bei den Sortimenten Fußböden (4 Prozent) und Bauelemente (9 Prozent) konnte ein Umsatzanstieg verzeichnet werden. Zwei Sortimente liegen in etwa auf Vorjahresniveau oder darunter: Schnittholz mit 0,5 Prozent und Holz im Garten bei –2 Prozent.
Deutliche Unterschiede sind auch in der Umsatzentwicklung der Vertriebswege über den Holzgroßhandel und den Holzeinzelhandel ersichtlich. Die Umsätze im Holzgroßhandel sind mit fünf Prozent gestiegen. Die weniger von Preisanstieg betroffenen Sortimente des Holzeinzelhandels wirken sich auf die Entwicklung des Einzelhandelsumsatzes aus, der 2022 mit 5 Prozent rückläufig ist.
Was die Erwartungen bezüglich der Umsatzentwicklung angeht sind die Teilnehmer am Betriebsvergleich für das erste Quartal 2023 im Großhandel sehr zurückhaltend. So erwartet die Mehrheit (63 Prozent) eine geringere Umsatzentwicklung als im Jahr 2022. Noch deutlicher wird diese Frage bei den Teilnehmern im Einzelhandel beantwortet: 80 Prozent erwarten hier geringere Umsatzentwicklungen als 2022. Für den Holzeinzelhandel von entscheidender Bedeutung werde der Start des Gartenholzsortimentes im Frühling sein.
»Der Holzhandel schaut insgesamt auf ein durchaus positives Jahr 2022 zurück; die Erwartungen für 2023 sind mäßig, das gilt insbesondere für den Holzeinzelhandel. Die anhaltend hohen Energiepreise, die hohe Inflation und Bauzinsen werden die Bauwirtschaft und damit den deutschen Holzhandel belasten«, so GD Holz-Geschäftsführer Thomas Goebel. Innenausbau und öffentlicher Bau werden positiver gesehen. Der aktuell hohe Überhang an Baugenehmigungen im Wohnungsbau wird voraussichtlich ab 2024 für weitere Impulse sorgen.

Fachartikel

GD Holz: Aussichten für 2023 eher verhalten (Seite 16 in Ausgabe 2/2023)
GD Holz: 2. Fachdialog »Dämmstoffe« (Seite 28 in Ausgabe 12/2022-1/2023)
GD Holz: Mitglieder wählten neuen Vorstand (Seite 12-13 in Ausgabe 7-8/2021)
GD Holz: Starkes Umsatzwachstum in 2020 (Seite 10 in Ausgabe 3/2021)
GD Holz: Relaunch der Website (Seite 11 in Ausgabe 11-12/2020)
GD Holz: Erster digitaler Holzhandelstag (Seite 24 in Ausgabe 7-8/2020)
GD Holz: 45. Holzhandelstag findet digital statt (Seite 12 in Ausgabe 5-6/2020)
GD Holz: Synergien nutzen (Seite 10 in Ausgabe 3/2020)
GD Holz: Geringes Umsatzwachstum in 2019 (Seite 9 in Ausgabe 3/2020)
GD Holz: Holzhandelsumsatz um 5,5 Prozent gestiegen (Seite 10-11 in Ausgabe 3/2019)
GD-Holz: Bereits zum 14. Mal ein voller Erfolg (Seite 58-63 in Ausgabe 12/2017)
GD Holz: Gruppenzertifizierung im sechsten Jahr (Seite 22 in Ausgabe in Ausgabe 2/2017)
GD Holz: »Woody Awards« für den Holzhandel (Seite 16 in Ausgabe 1/2016)
Volles Haus beim 40. Holzhandelstag (Seite 40-41 in Ausgabe 8/2015)
GD Holz: Auf Twitter ­vertreten (Seite 37 in Ausgabe 6-7/2015)
GD Holz: Gelungene Info-Tage für Azubis (Seite 16 in Ausgabe 12/2014)
GD Holz: Interview mit Thomas Goebel (Seite 40-42 in Ausgabe 11/2014)
GD Holz: Holz auf Terrasse und Balkon (Seite 56 in Ausgabe 4/2014)
Ein »Gipfeltreffen« der Holzbranche in Köln (Seite 36-42 in Ausgabe 12/2013)
GD Holz: Ausbildungsumfrage (Seite 77 in Ausgabe 1/2013)
GD Holz: Bewerbung als »Monitoring Organization« (Seite 74-75 in Ausgabe 1/2013)

GD Holz | Gesamtverband Deutscher Holzhandel e.V.

Am Weidendamm 1 a
10117 Berlin

T: +49 (0) 30 726258-00
F: +49 (0) 30 726258-88
www.gdholz.de
info@gdholz.de